Ich hoffe, du konntest mit den Übungen des letzten Artikel etwas anfangen. Hier nun vier weitere, die mir persönlich auf meinem Glaubensweg sehr helfen. Steigen wird gleich ein: #5 Im Wort Gottes lesen Diese geistliche Übung ist mir persönlich sehr wichtig geworden: aufmerksam in der Bibel zu lesen. Es kann nützlich sein, sich jeden Tag […]
Kategorie: Christliches
Was kann ich tun? Teil 1
Ich möchte heute meine persönlichen geistlichen Übungen vorstellen. Meine Überzeugung ist, dass es zu jeder geistlichen Situation eine geistliche entsprechende Übung gibt. Ein Beispiel: Wenn ich mich minderwertig fühle, dann ist es sinnvoll, sich von Gott lieben zu lassen. Wenn ich zu stolz und hochmütig bin, dann ist es wichtig, mich in Demut zu üben. […]
Kurzimpulse #1-4: Inspiriert auf dem Weg
Kurzimpuls #1: Gütig denken Unsere Welt scheint krank. In den Medien sehen wir das jeden Tag. Die Politik spaltet, die Menschen hassen und verdammen einander. Was kann da der Einzelne nur tun? Wo ist sind die Werte hingekommen? Wo die Nächstenliebe und das gegenseitige Verständnis? Miteinander zu sprechen und kompromissbereit zu sein, scheint nicht mehr […]
Im Buch des Lammes
Gestern las ich in der Offenbarung über das neue Jerusalem. Wir lesen in Offenbarung Kapitel 21, dass die heilige Stadt Jerusalem erfüllt ist von der Herrlichkeit Gottes. Sie glänzt wie ein kostbarer Edelstein, wie ein kristallklarer Jaspis (vgl. Vers 11). Die Mauer der Stadt hat zwölf Grundsteine; auf ihnen stehen die zwölf Namen der zwölf […]
In der Gegenwart Gottes leben
Auf unserem spirituellen Weg kann es nützlich sein, sich immer wieder zu fragen, was das geistliche Ziel ist. Denn, wenn das Ziel klar ist, wird auch der Weg klar. Der/die Gläubige weiß dann wieder: Warum beten? Warum Andachten, Nachtwachen und Kontemplation? Es ist ja nicht so, dass der/die Gläubige seine/ihre Zeit nicht anders verbringen könnte. […]
Glaube, Hoffnung, Liebe: Eine starke Affirmation
In meinem letzten Mittagsgebet stellte ich mir die Frage, welche biblischen Worte ich als Affirmation für mein Glaubensleben nutzen kann, um mich den alltäglichen Schwierigkeiten besser zu stellen. Ich suchte nach Worten der Ermutigung und der Kraft. Affirmationen sind ja bekanntlich Worte oder Sätze, die im Geist wiederholt werden: laut, leise oder nur in Gedanken. […]
Was können Christen von Buddhisten lernen?
Seit vielen Jahren gehe ich den Zen-Weg, und habe die Übung des Zazen in mein christliches Glaubensleben integrieren können. Obwohl ich kein Buddhismus Experte bin, habe ich während meiner buddhistischen Praxis, viel erfahren dürfen, was mich vor allem in meiner Jugend sehr geprägt hat. Noch heute lese ich gerne Bücher von Taisen Deshimaru, wie zum […]
Die Versöhnung mit dem Schatten
Jeder kennt es: Das Yin und Yang Symbol, chinesisch Taijitu. Wenn wir es aufmerksam betrachten, sehen wir, dass es einen hellen und einen dunklen Bereich gibt. Dieses Symbol des Daoismus steht für Harmonie, Balance, für ein inneres Gleichgewicht, weil Yin und Yang, Schatten und Licht ausgeglichen sind. Schattenbetrachtung im Christentum und im Daoismus Die christliche […]
Ein Gott, der immer da ist?
Im Artikel Der Weg mit Gott – ein Schulungsweg sprach ich vom Ziel des Menschen, das für mich darin besteht, eine lebendige Beziehung zu Gott alltäglich zu suchen und allmählich aufzubauen. In Auf Sonne folgt Regen zeigte ich, wie schmerzhaft es ist, wenn Gott als fern wahrgenommen wird, wenn wir meinen, dass Gott uns verlassen […]
Auf den Spuren der Heiligen
Die Kirche kennt mehr als 6650 Heilige und Selige, die sie bis heute verehrt. Was aber macht die Faszination der Heiligen aus? Es lohnt sich einmal tiefer zu blicken … Zunächst möchte ich definieren, was ein Heiliger, eine Heilige für mich ist: Es sind Menschen, die den Weg des Glaubens vor uns gegangen sind. Sie […]